Bei der letzten Fraktionssitzung der Grünen Oberwesel stellte Norbert Burkart von Mittelrheinstrom das Konzept der Strombojen vor. Diese Bojen sind so groß wie ein Wohnwagen und können mit der Strömung im Rhein Strom für jeweils 100 Haushalte liefern.
Der große Vorteil von Strombojen ist, dass der Strom unabhängig von Windgang oder Sonnenschein verfügbar ist. Ein ausführliches Fischmonitoring zeigt, dass Fische durch die Bojen nicht beeinträchtigt werden.
Als bauliche Maßnahme müsste zudem nur ein Anker in den Grund gesenkt werden. Die Boje ist komplett aus Stahl gefertigt und damit wiederverwertbar. In St. Goar sind bereits 8 Strombojen projektiert und gehen bald an den Start. Die Grünen Oberwesel luden Herrn Burkart ein, um sich einen Eindruck von dieser neuen Technologie zu verschaffen und wie man diese nach Oberwesel holen kann. »Oberwesel könnte sich vollständig mit Rhein-Strom versorgen« stellt Burkart fest. »Wir leben direkt am Rhein und können diese Energie vor der Haustür nutzen.
Wir hoffen, dass sich geeignete Standorte für die Bojen finden werden.« ergänzt Marcel D’Avis. Wenn die Suche nach geeigneten Standorten vor Oberwesel startet,werden die Grünen weiter informieren.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der frühe Winzer fängt die Weinberg-Tulpe
Gemeinsam mit dem Stadtverband Boppard haben wir allen Winzern in Oberwesel und Boppard ein kleines Beutelchen mit Zwiebeln der Weinbergtulpe geschenkt. Diese Tulpe ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der…
Weiterlesen »
Jugendheim Oberwesel: Wie teuer wird die Schenkung?
Stellungnahme zur Schenkung des Jugendheims von Grüne, Freie Wähler und SPD Oberwesel Oberwesel braucht eine Stadthalle, das ist in allen Parteien unstrittig und ein gemeinsamer Raum für die vielen Vereinsaktivitäten…
Weiterlesen »
Wir testen Buga-Wege – mit Tabea Rößner
Wir testen Buga-Wege, war der Titel unserer Einladung. Gemeinsam mit Tabea Rößner MdB, haben wir Oberwesel unter dem Gesichtspunkt „digital und nachhaltig“ erkundet. Unser Fokus lag dabei nicht nur auf…
Weiterlesen »